mit Karl unterwegs

  • Startseite
  • logbuch
    • blog
    • unser Standort
    • Route 06.2018 – 06.2019
  • Unser Boot
    • moody 336
    • Refit | Erfahrungen
  • wir
    • silke + hans
    • Segeln 2016-2017
  • Kontakt / Links
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Search

El Hierro, die unbekannte…Schatzinsel

  • Bysilke
  • Posted On 6. Februar 2019
  • Category logbuch

Neugierig auf die mit 278 km² zweitkleinste der bewohnten kanarischen Inseln erreichen wir den Hafen von La Restinga im Süden El Hierros mittwochnachmittags.

Karl ist noch nicht ganz fest am Steg, da steht schon ein äußerst netter “Security”-Mitarbeiter (der einzige hier) neben uns. Er macht mit seinem Handy Fotos von Ausweis und Schiffspapieren und erklärt uns in Kürze das weitere Prozedere: Marinabüro bis Montag nicht besetzt, Schlüssel zum Stegtor gibt es bei Dario (den wir irgendwo suchen sollen, aber nie finden), aber unsere Freunde vom Nachbarboot hätten ja einen Schlüssel, den wir dann auch benutzen könnten, Hasta Luego…weg ist er wieder. Na, das ging ja mal flott. Die Orientierung im Hafen ist auch mit einem Blick erledigt: Hafenmauer rechts, zwei Schiffe liegen dort mit Heckleinen und einer Mooringleine am Bug, ein paar Schwimmstege mit überwiegend Fischerbooten und ein paar Gastliegeplätzen, alle Plätze mit Wasser- und Stromversorgung, kleine Badebucht, Marinabüro, WC-Häuschen mit einer Toilette und Waschbecken für alle, Trockendock, Fischhalle, Hafenmauer rechts mit Anlegemöglichkeit längsseits für Gastlieger, ein Rettungsboot für Seenotfälle…übersichtlich und uns gefällt es auf Anhieb hier am südlichsten Punkt Europas. Pia und Köbi von der Lupina teilen gerne ihren Schlüssel mit uns, manchmal klettern wir aber auch einfach ums Hafentor herum.

El HierroDSC_1040 El HierroDSC_1083 El HierroDSC_1150 El HierroDSC_1294 El HierroIMG_9343 El HierroIMG_9345 El HierroIMG_9353 El HierroIMG_9356 El HierroIMG_9388 El HierroIMG_9391 El HierroIMG_9988 El HierroIMG_20190113_145631 El HierroIMG_20190117_185109 El HierroIMG_20190120_185719 El HierroIMG_20190121_195827

Am nächsten Tag organisieren wir uns erstmal einen Leihwagen am Flughafen. Pia und Köbi müssen ihren Wagen am selben Tag zurückgeben, sie nehmen uns also mit zum Flughafen und wir die Beiden mit zurück nach Restinga. Wir vier Schlaumeier ;-). Auf dem Weg zum Flughafen sehen wir die 5 Windräder, die neben dem Wasserkraftwerk Gorono del Viento zur Versorgung mit erneuerbaren Energien auf El Hierro beitragen. Offenbar wird auf dieser kleinen Insel viel hinsichtlich unserer Umwelt verstanden und umgesetzt. So ist für die Zukunft geplant, dass alle landwirtschaftlichen Erzeugnisse nach Biostandard produziert werden sollen. Auch damit punktet El Hierro bei uns. Dieses kleine Eiland mit nur 11.000 Einwohner/innen, wovon ca. 5.000 in der Hauptstadt Valverde im Nordosten wohnen, wurde im Jahr 2000 zum Biosphärenreservat erklärt und 2014 wurde die 1,12 Mio Jahre alte Vulkaninsel von der UNESCO als Geopark ausgezeichnet.

Wir bringen also Pia und Köbi zurück zum Hafen und wollen den Tag noch ein wenig nutzen. Badesachen ins Auto und ab die Post. Fast… Auf dem Steg lernen wir Eva und Fred kennen, die für mehrerer Monate auf verschiedenen kanarischen Inseln Urlaub machen, aber auch Seglerin und Segler sind. Sie haben von gemeinsamen Freunden von unserer Ankunft auf El Hierro erfahren und schnell ist eine Einladung in ihr Feriendomizil incl. warmer Dusche ausgesprochen. Abgemacht, Telefonnummern ausgetauscht und ganz angetan von diesem schnellen gegenseitigen Sympathiefunken fahren wir los zum Naturschwimmbad Tacoron, das 8 km von La Restinga entfernt ist. Einer von vielen wunderbaren Plätzen, an denen man in Buchten geschützt vor der starken Brandung, meist zudem mit Picknick- und Grillplätzen, schwimmen und schnorcheln kann. Nichts wie rein ins 20 Grad warme Wasser. Anschließend keine Lust auf Bordküche, lieber genießen wir in La Restinga die gute Fischplatte im Restaurant El Refugio. Sehr leckeres Essen, bei dem Hans aber leider eine Ecke vom Backenzahn abbricht. Oups…das schreit nach Zahnarzt. Am nächsten Morgen also früh los, damit wir um 9.00 h in der Hauptstadt Valverde sind. Die Praxis macht gerade Betriebsferien, Vertretung gibt es nicht, unter der angegebenen Telefonnummer meldet sich eine junge Frau, die kein Englisch spricht (und wir leider immer noch kein Spanisch) und auflegt.

El HierroDSC_1051 El HierroDSC_1053 El HierroDSC_1066 El HierroIMG_20190110_161516 El HierroIMG_20190110_162257 El HierroIMG_20190110_163120 El HierroIMG_20190110_165957 El HierroIMG_20190110_174437

In La Frontera haben wir mehr Glück. Mit einem Provisorium, Schmerztabletten und einer weiteren Behandlung mit endgültiger Füllung fühlt Hans sich in der Praxis dort gut aufgehoben. Nicht weit von der Arztpraxis entfernt steht, schon von weitem sichtbar auf einem Hügel, die Kirche Nuestra Senora de la Candelaria und gleich neben der Kirche befindet sich eine große Arena. Wir fragen uns zunächst, ob die Kirche hier wohl Freiluftmessen abhält? Völlig falsch getippt. Es handelt sich hier um die Lucha-Canaria-Arena, in der der Lucha Canaria (traditioneller kanarischer Ringkampf) ausgetragen wird. Sachen gibt’s.

Weiter geht es an die Nordwestküste zum Charco Azul, dem vermutlich schönsten Naturschwimmbecken El Hierros und dann in den Westen nach Pozo de Salud (übersetzt: Gesundheitsbrunnen). In diesem Kurort wundern wir uns über die doch recht maroden und wenigen Häuser, dann fällt uns das ziemlich neue Hotel Balneario auf. Ein bizarrer Gegensatz zur gegenüber liegenden verfallenden Casa Rosa, in der früher Kranke behandelt wurden. Am Ortsende eine Landzunge, wo die Brandung gegen die Küste donnert. Ein ganz spezieller und beeindruckender Ort auf El Hierro.
Ebenfalls imposant im Westen die Arenas Blancas mit Sandstrand und der Arco de la Tosca, mit ca. 25 Meter Höhe das größte Felsentor der Insel. Natürlich wollen wir auch den (nach wie vor betriebenen) Leuchtturm “Faro de Orchilla” sehen, der sich in Nähe des ehemaligen Nullmeridians befindet, bevor dieser 1880 nach Greenwich verlegt wurde. Allein der weite Blick über den Atlantik fasziniert uns auch hier wieder.

El HierroDSC_1091 El HierroDSC_1096 El HierroDSC_1105 El HierroDSC_1108 El HierroDSC_1117 El HierroDSC_1125 El HierroDSC_1129 El HierroDSC_1147 El HierroIMG_9187 El HierroIMG_9194 El HierroIMG_9200 El HierroIMG_9201 El HierroIMG_9209 El HierroIMG_9211 El HierroIMG_9214 El HierroIMG_9219 El HierroIMG_9227 El HierroIMG_9241 El HierroIMG_9242 El HierroIMG_9243 El HierroIMG_9248 El HierroIMG_9249 El HierroIMG_9251 El HierroIMG_9254 El HierroIMG_9258 El HierroIMG_9259 El HierroIMG_9276 El HierroIMG_9277 El HierroIMG_9285 El HierroIMG_9289 El HierroIMG_9292 El HierroIMG_9301 El HierroIMG_9302 El HierroIMG_9306 El HierroIMG_9316 El HierroIMG_9317 El HierroIMG_9320 El HierroIMG_9321 El HierroIMG_9324 El HierroIMG_9330 El HierroIMG_9331 El HierroIMG_9340 El HierroIMG_20190111_081747 El HierroIMG_20190111_105128

Und dann komme ich mit Pia und Köbi von der Lupina voll auf meine Wanderkosten. Hans fährt uns zum El Sabinar, dem letzten Wacholderwald El Hierros. Durch die überwiegend gleiche Windrichtung verformen sich die Bäume, verdrehen sich regelrecht und sind in dieser Form weltweit einzigartig. Die Phantasie läßt hier sämtliche Formen und Tiergestalten in den verwachsenen, windgebeugten Stämmen und Wurzeln auferstehen. Geradezu märchenhaft. Von hier aus starten wir zu unserer 6stündigen Wanderung über die Hochebene La Dehesa (Weideland) zum Gipfel von Malpaso auf 1.500 m, dem höchsten Punkt der Insel, wo wir uns mit Hans während seiner Inselrundfahrt treffen. Vom Mirador Jinama aus haben wir später auf 1.240 m einen fantastischen Blick über das gesamte Golfo-Tal, während die Wolken gemütlich ins Tal gleiten. Am Nebelwald an der Raya de la Llania sammelt uns Hans dann am Ende wieder ein. Trotz anfangs anstrengender Steigung war es ein toller kurzweiliger Wandertag.

El HierroDSC_1163 El HierroDSC_1172 El HierroDSC_1230 El HierroDSC_1237 El HierroIMG_20190112_101500 El HierroIMG_20190112_101650 El HierroIMG_20190112_101852 El HierroIMG_20190112_102312 El HierroIMG_20190112_104933 El HierroIMG_20190112_105546 El HierroIMG_20190112_110247 El HierroIMG_20190112_110933 El HierroIMG_20190112_111752 El HierroIMG_20190112_120956 El HierroIMG_20190112_121457 El HierroIMG_20190112_121929 El HierroIMG_20190112_122112 El HierroIMG_20190112_122436 El HierroIMG_20190112_124912 El HierroIMG_20190112_133009 El HierroIMG_20190112_145635 El HierroIMG_20190112_152224 El HierroIMG_20190112_153014

Am Tag danach Verschnaufpause in “unserem” La Restinga. Das kleine Fischerdorf ist erst in den 1960er Jahren entstanden, hat nur 547 Einwohner/innen und lebt heute sowohl vom Fischfang als auch vom Tourismus. Große Lavamassen sind einst hier ins Meer geflossen, es gibt wenig Badestellen und 2011 mußte es wegen seismischer Aktivitäten sogar komplett evakuiert werden (2012 hat es dann auch tatsächlich einen Ausbruch im Meer etwa 2,5 km vor Restinga gegeben). Ein Tauchparadies, das mehreren Tauchschulen hier die Existenz sichert, südwestlich von Restinga bis zum Leuchtturm von Orchilla handelt es sich um ein 750 Hektar großes Meeresschutzgebiet (Mar de las Calmas). Zwischen den Wohnhäusern zwei kleine Supermärkte, einige Restaurants, Post, ein Informationsbüro, Bushaltestelle, Telefonzelle, ein paar Hotels und Appartementanlagen, ein paar verfallene Wohnhäuser, frischer Fisch im Hafen…nicht viel, aber für uns genug. Manches ist dabei sogar noch zuviel, z. B. der vermutlich selbstgebrannte Grappa in einem Restaurant, der nun wirklich ein flammender Abschluß nach leckerem Essen war.

Zwischenzeitlich ist auch die Tiger Blue in La Restinga angekommen ist, die Lupina sticht am nächsten Tag Richtung Kapverden in See. Nach vielen Umarmungen und guten Wünschen werfen wir zu Viert ihre Leinen los und winken, bis Pia und Köbi gut gelaunt hinter der Hafenmauer die Segel hissen. Immer wieder schön war’s mit Euch…laßt es Euch gut gehen, bis irgendwann zu Besuch bei Euch im Warmen 🙂

El HierroIMG_20190113_170214 El HierroDSC_0009 El HierroDSC_0011 El HierroDSC_0018 El HierroDSC_0023 El HierroIMG_9413 El HierroIMG_9362 El HierroIMG_9369 El HierroIMG_9372 El HierroIMG_9376 El HierroIMG_9382 El HierroIMG_20190117_185213 El HierroIMG_20190120_191336 El HierroIMG_20190122_140545

Das Fernweh ist schnell verflogen, denn El Hierro hat uns vom ersten Augenblick an für sich gewonnen. Nachdem wir einen Blick auf Puerto de la Estaca (Marina im Nordosten) geworfen haben, sind wir über unsere Marinawahl zusätzlich glücklich. Ein großer Fähranleger incl. Terminal in La Estaca dominiert die gesamte Hafenanlage, viele Stege sind verwaist, eine Infrastruktur, zumindest eine Bäckerei oder ein kleiner Supermarkt, scheint nicht vorhanden (immerhin aber mehrere Trimmgeräte)…der Hafen gefällt uns eher nicht, obwohl in landschaftlich wunderschöner Umgebung. Umso mehr gefällt uns der nördlich gelegene Ort La Caleta. Hier ließe es sich länger aushalten.

Ein fast romantischer Abend dann bei Eva und Fred in Montana Aguachicho. Ihre Unterkunft, ein Haus aus Lavasteinen gebaut, mit großer Terrasse und Blick ins Unendliche incl. Sonnenuntergang, kleine “Höhle” mit offenem Kamin nebenan, köstliches Essen von Chefkoch Fred, gute Gespräche, guter Wein, eine warme Dusche und wir sind hin und weg…quasi am Festlandparadies genippt. Dankeschön für den wunderbaren Abend.

El HierroDSC_0040 El HierroDSC_0044 El HierroIMG_9461 El HierroIMG_9469 El HierroIMG_9472 El HierroIMG_9489 El HierroIMG_9491 El HierroIMG_9494 El HierroIMG_20190114_131603 El HierroIMG_20190114_131931 El HierroIMG_20190114_133026 El HierroIMG_20190114_145813 El HierroIMG_20190114_145910 El HierroIMG_20190114_150651 El HierroDSC_0061 El HierroIMG_20190114_150956 El HierroIMG_20190114_175159 El HierroIMG_9503 El HierroIMG_20190114_175218 El HierroIMG_20190114_175241 El HierroIMG_20190114_180343 El HierroIMG_20190114_180538 El HierroIMG_20190114_180759

Taucherbrille, Flossen und Schnorchel hatten wir letztes Jahr noch auf die Schnelle in Frankreich gekauft. Mit den ausgeliehenen Neoprenanzügen der Tiger Blue schnorchelt es sich aber natürlich wesentlich angenehmer. Christian und Martina sind Taucher/in und haben das gesamte Equipment an Bord. Hans hält nichts mehr, als ihm Profi Christian eine Schnupperstunde Tauchen anbietet. Zunächst werden die Fische und Schildkröten aber noch beim Schnorcheln beobachtet.

Tags später wieder mit dem Auto unterwegs. Zunächst zur von Höhlen und Felsentoren umgebenen Badebucht Charco Manso an die Nordspitze El Hierros mit Blick auf La Gomera und La Palma, weiter zur Playa Carece und ganz besonders ungewöhnlich dann Pozo de las Calcosas. Von der Straße blicken wir ca. 50 Meter hinunter auf das Naturschwimmbecken und den gleichnamigen Ort. Die Ansammlung der Häuser, überwiegend aus Trockensteinmauern mit Strohdächern, irritiert, weil sich so gar nichts bewegt da unten. Das wollen wir uns näher ansehen. Also die aus dem Gestein gehauenen Stufen runter, vorbei an einer großen Neptun-Statue aus Gips und Pappmache, in den leer stehenden Weiler, der ausschließlich in den Ferienzeiten genutzt wird. Wieder ein sehr ungewöhnlicher Ort, den offenbar auch nur einige wenige Menschen durchqueren, um im Naturschwimmbecken zu baden.

El HierroDSC_0079 El HierroDSC_0080 El HierroDSC_0090 El HierroDSC_0103 El HierroDSC_0104 El HierroDSC_0119 El HierroIMG_9517 El HierroIMG_9529 El HierroIMG_20190116_134010 El HierroIMG_20190116_140944 El HierroIMG_20190116_141900 El HierroIMG_20190116_142006 El HierroIMG_20190116_142159 El HierroIMG_20190116_143714 El HierroIMG_20190116_144342 El HierroIMG_20190116_144649 El HierroIMG_20190116_144838 El HierroIMG_20190116_144936 El HierroIMG_20190116_145604 El HierroIMG_20190115_113957 El HierroIMG_20190115_114315 El HierroMomentaufnahme 1 (22.01.2019 22-16)

Auf dem Weg zum Mirador de la Pena machen wir einen Abstecher zur kleinen Eremita Virges de la Pena, um den grandiosen Blick über das Golfo-Tal bis hin zu den Roques de Salmor zu genießen. Der von César Manrique entworfene Mirador de la Pena dann ist quasi ein Muß auf El Hierro. Der spanische Maler, Architekt, Bildhauer und Umweltschützer hat besonders Lanzarote geprägt, aber auch auf allen anderen Inseln seine sensiblen und unverkennbaren Spuren hinterlassen. Perfekt in die Umgebung eingepaßt, bietet das Gebäude aus rotem Lavagestein direkt am Steilabbruch zum Golfo-Tal von innen durch eine riesige Fensterfront des Restaurants einen berauschenden Blick auf das Tal von El Golfo. Das Restaurant hat gerade geschlossen, wir trinken im Barbereich einen Kaffee, knabbern Kekse (anderes gibt es z. Z. nicht für den kleinen Hunger zwischendurch) und ergötzen uns einfach am Ausblick. Wie gelungen Natur und Mensch doch in Einklang zu bringen sind.

Anschließend noch ein Abstecher zum Arbol Santo (heiliger Baum, weil wasserspendend) Garoe, dem Wahrzeichen El Hierros, ein schöner Unterwegs-Sonnenuntergang und dann geht unsere erste Woche auf El Hierro auch schon zu Ende. Zu schön ist es hier, um nach so kurzer Zeit schon weiterzufahren…

El HierroDSC_0163 El HierroDSC_0172 El HierroDSC_0174 El HierroDSC_0176 El HierroDSC_0181 El HierroDSC_0189 El HierroDSC_0190 El HierroIMG_9546 El HierroIMG_9557 El HierroIMG_9563 El HierroIMG_9564 El HierroIMG_9568 El HierroIMG_9574 El HierroIMG_9583 El HierroIMG_20190116_160738 El HierroIMG_20190116_165503 El HierroIMG_20190116_170543 El HierroIMG_20190116_172835 El HierroIMG_20190116_172920 El HierroIMG_20190116_173027 El HierroIMG_20190116_173851 El HierroIMG_9673 El HierroDSC_0248 El HierroDSC_0223 El HierroIMG_9594 El HierroIMG_9661

Ähnliche Beiträge

About the Author

silke

Related Article

Karlchen Frost

14. Februar 2021

Jahresende 2020

24. Dezember 2020

Comments are closed.

unsere Route
Februar 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »
Archive

mit karl unterwegs

[mc4wp_form]
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow us on

Copyright © 2021 mit Karl unterwegs All Right Reserved.
designed byBest Press Theme

Walt Disney, Wale und Höhlenmenschen od

logbuch

El Hierro, wir kommen wieder…

logbuch