mit Karl unterwegs

  • Startseite
  • logbuch
    • blog
    • unser Standort
    • Route 06.2018 – 06.2019
  • Unser Boot
    • moody 336
    • Refit | Erfahrungen
  • wir
    • silke + hans
    • Segeln 2016-2017
  • Kontakt / Links
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Search

Küstenrutschen, Wärme und Regler

  • Byhans
  • Posted On 26. Oktober 2018
  • Category logbuch

Auch Teneriffa ist schon wieder Vergangenheit. Fast drei Wochen waren wir dort. Hatten in der Zeit Besuch von Lea. Haben zu Fuss und mit dem Auto die komplette Insel mehrfach umrundet und durchquert. Haben imposante Landschaften und Orte, wie zuletzt den Bergort Masca gesehen, bei dem allein schon die Fahrt über die Strasse dorthin ein Erlebnis war. Die Klippen im Süden, die Pyramiden von Guimar, den Palmengarten und das Schwimmbad vom Architekten Manrique, beides in Santa Cruz und trotzdem war die Zeit eigentlich zu kurz. Wir waren bei Lidel einkaufen und wurden gefühlt nach Deutschland katapultiert. Wer hätte gedacht, dass ein Discounter heimische Gefühle auslöst. Aber,wenn man alle Yachtausrüster der Stadt kennt, weiß, wo welcher Supermarkt ist, wann der Markt (auch der Flohmarkt) geöffnet hat und vor allem, wo man “Aderendhülsen” bekommt (man beachte die Reihenfolge), dann sollte man drüber nachdenken, den Hafen zu verlassen.

TeneriffaTeideIMG_20181020_164900 TeneriffaTeideIMG_20181017_155508 TeneriffaTeideIMG_5080 TeneriffaTeideIMG_5062 TeneriffaTeideIMG_5043 TeneriffaTeideIMG_5038 TeneriffaTeideIMG_5019 TeneriffaTeideIMG_4975 TeneriffaTeideIMG_4964 TeneriffaTeideIMG_4957 TeneriffaTeideIMG_4951 TeneriffaTeideIMG_4941 TeneriffaTeideIMG_4940 TeneriffaTeideIMG_4936 TeneriffaTeideIMG_4923 TeneriffaTeideIMG_4921 TeneriffaTeideIMG_4855 TeneriffaTeideIMG_4854 TeneriffaTeideDSC_2283 TeneriffaTeideDSC_2281

Am Montag hat Lea den Flieger zurück nach Hause genommen und für uns wurde das aktuelle Wetter wieder wichtig. Die letzten Tage war zum Teil kräftiger Südwind, der nicht unbedingt zum Auslaufen in Santa Cruz – in welche Richtung auch immer – animiert. Also mussten wir den Dienstag noch abwarten. Am Mittwoch schien es eine Lücke zu geben. Zwar grösstenteils schwachwindig, aber an der Ostküste war erst West, dann Ost und ab dem Südkap dann Süd mit bis zu 15 Kn angesagt. Einziger Knackpunkt: schwere Schauer am Nachmittag. Also hiess es, um fünf Uhr am morgen aufstehen. Vollmondnacht! Leinen los für die 60 Meilen Richtung La Gomera. Volvo an, da zu wenig Wind, aber immerhin die Vorhersage von Windy stimmte: das wenige an Wind kam aus Westen die Berge herunter. Es ging vorbei an den Orten Radazul und Candelaria und über den beleuchteten Orten an den Berghängen stand oberhalb der Berge der Vollmond. Als der Mond hinter den Bergen im Westen untergeht, wird es nach kurzer Zeit im Osten langsam hell. Nördlich von Gran Canaria taucht die Sonne auf. Normalerweise freut der/die Segler/in sich ja, weil mit der Sonne die Wärme kommt. Hier war es um sechs Uhr morgens schon ca. 23 Grad…

TeneriffaTeideDSC_2287 TeneriffaTeideDSC_2319 TeneriffaTeideDSC_2333 TeneriffaTeideDSC_2338 TeneriffaTeideDSC_2345 TeneriffaTeideDSC_2360 TeneriffaTeideIMG_5134 TeneriffaTeideIMG_5148 TeneriffaTeideIMG_5167 TeneriffaTeideIMG_5180 TeneriffaTeideIMG_5186 TeneriffaTeideIMG_5204 TeneriffaTeideIMG_5218 TeneriffaTeideIMG_5241 TeneriffaTeideIMG_5247 TeneriffaTeideIMG_5261 TeneriffaTeideIMG_5285

Vielleicht eine kurze Zwischenbemerkung zu den Temperaturen. Bis jetzt wurde es, trotz unserem Prachtsommer im Norden, konsequent wärmer. Aber da es langsam passiert, mit leichten Einbrüchen an der portugiesischen Küste, gewöhnt man sich und es wird fast als selbstverständlich hingenommen. Natürlich ist die ein oder andere Nacht mal wärmer, aber dann reicht auch ein Laken. Zu Hause bei 24 Grad im Schlafzimmer hätten wir wohl erhebliche Probleme. Hier haben wir uns gewöhnt und es funktioniert.

Aber weiter in den Sonnenaufgang hinein; unser Versuch an der Küste entlang zu segeln. Leider ohne langfristigen Erfolg und mit ca. zwei Knoten reicht es nicht, wenn wir am Abend im Hafen von San Sebastian sein wollen. Auf Gomera Radio mehrfach auf Kanal 16 die Ansage der “heavy rain showers” für den Nachmittag mit bis zu sechs Windstärken in Böen zwischen den Inseln auch mal mehr. Gegen Mittag vorbei an El Medano, dem einzigen Kiterspot Teneriffas, wo Lea einen dreitägigen Kurs belegt hatte. Heute ist aber mangels Wind niemand auf dem Wasser. Zwei Stunden später mit Ostwind dann Cap Salema im Süden: Gomera 25 Meilen voraus. Tatsächlich kommt kurzfristig halber Wind mit 10 Kn. Entspannung pur, der Motor ist aus, wir gleiten durch das Wasser. Keine Stunde später wird Hans vom erneuten Motorgebrumm geweckt. Wind ist weg. Von den angesagten Schauern aber keine Spur. Am frühen Abend laufen wir unbehelligt in San Sebastian in den Hafen. Karl darf zu den “Grossen” 🙂 Am Ponton C für die kleinen Boote ist kein Platz. Erster Eindruck: sehr schöne Marina, nach Santa Cruz ist San Sebastian ein sehr kleines beschauliches Städtchen. In der Nacht kommen dann die vorhergesagten Schauer mit heftigen Gewittern, die aber nördlich an Gomera vorbei ziehen und uns nur streifen. Wir können im Schutz der Grossen beruhigt weiterschlafen und von unseren neuen Entdeckungen auf Gomera träumen.

TeneriffaTeideDSC_2358 TeneriffaTeideDSC_2365 TeneriffaTeideDSC_2371 TeneriffaTeideDSC_2379 TeneriffaTeideIMG_5287 TeneriffaTeideIMG_5292 TeneriffaTeideIMG_5294 TeneriffaTeideIMG_5298

Technisches für die, die es interessiert: wir haben noch immer Probleme mit Silentwind. Im Moment warten wir auf den nächsten Regler, weil es der zweite nach Reparatur des Displays in Santa Cruz auch nicht mehr tut. Lea hat uns aber einen separaten Regler für die Solarpaneele mitgebracht, so dass zumindest die Solaranlage auf jeden Fall funktioniert (redundant, weil beim Ausfall dieses neuen Reglers kann der dann hoffentlich funktionierende Silentwindregler Sonne und Wind regeln). Zugesagt ist der neue Silentwindregler für Ende der Woche hier auf Gomera. Wir warten geduldig ab. Gehadert haben wir aber auch mit unserem Batteriemonitor (Tankanzeige der Batterien) von Simarine. Ein schickes Teil, wenn es denn funktioniert. Bis jetzt hat es aber nur immer die negativen Entladungen, aber nicht die positiven Ladeströme hinzuaddiert. Mit Hilfe der kompetenten telefonischen Hilfe von SVB (herzlichen Dank dafür nach Bremen) war es dann möglich, den Fehler zu finden. Die Montageanleitung war für einen Elektrolaien mit gesundem Halbwissen nicht ganz ausreichend und die Masse der Ladegeräte war direkt an den Batterien und somit falsch angeschlossen. Nach erneutem verlegen von 10 Metern Kabel tut er jetzt seine Dienste, so wie er es soll. Toll… Bei Nordest in Santa Cruz haben wir dann noch eine Baumbremse von Wichard gekauft. Nach unserer desaströsen Patenthalse vor Cherbourg waren wir mehr als vorsichtig und wir denken, hiermit jetzt die Vorwindsituationen mit ruhigerem Gefühl händeln zu können. Wir werden von unsern Erfahrungen damit berichten.

Ähnliche Beiträge

About the Author

hans

Related Article

Karlchen Frost

14. Februar 2021

Jahresende 2020

24. Dezember 2020

Comments are closed.

unsere Route
Oktober 2018
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep   Nov »
Archive

mit karl unterwegs

[mc4wp_form]
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow us on

Copyright © 2021 mit Karl unterwegs All Right Reserved.
designed byBest Press Theme

Teneriffa von Nord nach Süd

logbuch

Gomera – Insel der tausend Barranc

logbuch