mit Karl unterwegs

  • Startseite
  • logbuch
    • blog
    • unser Standort
    • Route
  • Unser Boot
    • moody 336
    • Refit | Erfahrungen
  • wir
    • silke + hans
    • Segeln 2016-2017
  • Kontakt / Links
Search

Teneriffa von Nord nach Süd

  • Bysilke
  • Posted On 15. Oktober 2018
  • Category logbuch

Nach der idyllischen Ruhe in Quinta do Lorde auf Madeira gefällt uns der Trubel im Stadthafen von Santa Cruz auf Teneriffa als Abwechslung ganz gut. Außerdem haben wir hier die Möglichkeit, einen Elektriker mit der Überprüfung unserer Batterielademöglichkeiten (Motor/Wind/Solar) zu beauftragen, da wir immer wieder Probleme mit dem Silentwindregler hatten.

Santa Cruz ist mit ca. 200.000 Einwohner/innen neben Las Palmas de Gran Canaria eine der beiden Hauptstädte der Autonomen Gemeinschaft Canarias, der Hafen zählt zu den größten spanischen Seehäfen des Atlantiks. Nicht ganz so schön ist der direkt an die Marina angegliederte Anleger für Fähren und Kreuzfahrtschiffe. Deren Generatoren pusten leider unentwegt die Schadstoffe in die Luft und brummen meistens auch nachts monoton vor sich hin. Da wir von hier aber einen wunderschönen Blick in die Berge haben und auch die Atmosphäre im Hafen stimmt, haben wir uns trotzdem entschieden, bis zu unserer Überfahrt nach Gran Canaria hier zu bleiben und per Auto die Insel zu entdecken.
Der Weg vom Hafen zum Plaza de Espana, dem Herzen der Stadt mit seinem großen Brunnen und abendlicher Treffpunkt besonders junger Menschen, wird gerade verkehrsberuhigt umgestaltet. Von der noch vorhandenen Baustelle ist im Hafen nichts zu spüren.

TeneriffaHafenDSC_2009 TeneriffaHafenIMG_20181010_114525 TeneriffaHafenDSC_2011 TeneriffaHafenIMG_20181007_151204 TeneriffaHafenIMG_20181005_221937

Eigentlich fühlen wir uns ja überall wohl, wo wir neu ankommen, weil jeder Ort, jede Stadt, jeder Küstenstrich und jede Bucht etwas Eigenes und Schätzenswertes hat. Und immer ist es doch anders als am vorherigen Ort. Hier sitzen wir morgens beim Frühstück in der Plicht und blicken auf die wolkenverhangenen Bergspitzen des Anaga-Gebirges, während die Sonne innerhalb von Minuten alle nicht in den Schatten gelegten Lebensmittel zum Schmelzen bringt. Die Häuser in den Bergen strahlen in der Sonne, abends bewirken die Lichter dieser Orte eine fast romantische Stimmung und das Glöckchen der Pfarrkirche „Iglesia de La Concepcion“ dengelt im Viertelstundentakt.

Auch Santa Cruz hat verlassene Ecken und zerfallende Häuser, aber vor allem wunderschöne Flecken, interessante Gebäude und liebevoll gestaltete Plätze. Großstädtisch und imposant sowohl das Kunst- und Kulturzentrum TEA (Tenerife Espacio de las Artes) als auch das Auditorio de Tenerife (Kongress- und Konzerthalle), wo wir in der Abendstimmung einem kleinen Musikkonzert auf der großen Terrasse lauschen. Ein toller Kontrast zum angrenzenden Castillo de San Juan Bautista aus dem Jahr 1643. Lebhaft der tägliche Stadtmarkt „Nuestra Senora de Africa“ in einem zweistöckigen Gebäude, das im Kolonialstil erbaut wurde. Besonders der jeden Sonntag hier stattfindende Straßenmarkt „Rastro“ zieht unzählige Menschen an, die sich wie wir an den Ständen der umliegenden Straßen vorbei treiben zu lassen, feilschen oder an einem der Marktstände einen Imbiß genießen.
Entspannende Oase der 1926 auf Ödland angelegte Stadtpark „Parque Garcia Sanabria“, für dessen Entstehung ein Journalist bereits im Jahr 1881 die Anregung gab. Neben einer Vielzahl an Laubbäumen und Palmen gibt es Springbrunnen, Kinderspielplätze, einen großen Kräutergarten, ein Terrassencafé und eine Vielzahl an Personendenkmalen, Skulpturen und Plastiken. Insbesondere den Kindern des Umlandes sollte damals hier durch die Errichtung des Parks ein Erholungsraum geboten werden. Jetzt ist es eine Wohlfühloase für uns und alle anderen Besucher/innen.

TeneriffaSantaCruzDSC_1923 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_145749 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_173531 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_155016 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_173604 TeneriffaSantaCruzDSC_1949 TeneriffaSantaCruzDSC_1955 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_162525 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_163852 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_191126 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_192049 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_193259 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_184314 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_184430 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_172648 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_174038 TeneriffaSantaCruzDSC_1942 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_160955 TeneriffaSantaCruzDSC_1945 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_221621 TeneriffaTeideDSC_1987 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_221129 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_222048 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_221044 TeneriffaSantaCruzIMG_20181007_160449 TeneriffaSantaCruzIMG_20181006_203707 TeneriffaSantaCruzDSC_2018 TeneriffaSantaCruzDSC_1934 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_162002 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_160941 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_160524 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_154458 TeneriffaSantaCruzIMG_20181005_162726 TeneriffaSantaCruzDSC_1939

Um mehr von Teneriffa, der immerhin größten kanarischen Insel, zu sehen, gehen wir zunächst mit dem Bus und dann mit dem Auto auf Entdeckungstour. Für Bus und Bahn kaufen wir uns die praktische ten+ Karte. Die Karte selbst kostet 2,00 € und wird dann mit einem Guthaben zwischen 5,00 und 100,00 € aufgeladen. Beim Ein- und Ausstieg in den Bus wird die Karte an das Lesegerät gehalten, wobei beim Ausstieg die gefahrene Strecke dann automatisch von der Karte abgebucht wird. Vergißt man es beim Ausstieg, wird bis zur Endhaltestelle berechnet…weniger schön, aber wir haben’s uns sofort gemerkt 😉

Eine wirkliche Schönheit ist La Laguna, Universitätsstadt und Bischofssitz mit ca. 150.000 Einwohner/innen. Die Stadt wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und besitzt einen wirklich bemerkenswerten historischen Stadtkern, dessen Straßenverlauf aus dem 16. Jahrhundert stammt. Stundenlang schlendern wir durch die Straßen, bewundern besondere barocke Fassaden, Patios, Fresken, Säulen, Marmorbalustraden, Plastiken, Gärten, klettern auf den Glockenturm der Iglesia de La Conception (vermutlich gibt es x Kirchen, die diesen Namen tragen) und bekommen fast eine mittelschwere Trommelfellprellung, als 30 cm neben uns die Glocken zu läuten beginnen. Dennoch, wer demnächst nach Teneriffa kommt: La Laguna unbedingt besuchen.

TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_145726 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_153544 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_153728 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_155000 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_154601 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_154637 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_161135 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_162546 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_163153 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_163923 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_164450 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_164609 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_193612 TeneriffaLaLagunaIMG_20181009_195329 TeneriffaLaLagunaIMG_4496 TeneriffaLaLagunaIMG_4518 TeneriffaLaLagunaIMG_4505 TeneriffaLaLagunaIMG_4533 TeneriffaLaLagunaIMG_20181011_160430 TeneriffaLaLagunaIMG_20181011_160751 TeneriffaLaLagunaIMG_4513 TeneriffaLaLagunaIMG_4525 TeneriffaLaLagunaIMG_4546 TeneriffaLaLagunaIMG_20181012_160610 TeneriffaLaLagunaIMG_20181012_160650

Und wenn dann noch Zeit für die ebenfalls sehr schönen Orte Orotava und Candelaria bleibt… In Candelaria wird außerdem eindrucksvoll an die Ureinwohner Teneriffas, die Guanchen, u. a. in Form von großen Bronzestandbildern der 9 Guanchenkönige erinnert.

TeneriffaCandelariaIMG_4489 TeneriffaCandelariaDSC_2040 TeneriffaCandelariaIMG_4487 TeneriffaCandelariaIMG_4478 TeneriffaCandelariaIMG_4481 TeneriffaCandelariaIMG_4479 TeneriffaCandelariaDSC_2144 TeneriffaCandelariaDSC_2148 TeneriffaCandelariaIMG_4782 TeneriffaCandelariaIMG_4774 TeneriffaCandelariaIMG_4775 TeneriffaCandelariaDSC_2155 TeneriffaCandelariaIMG_4781 TeneriffaCandelariaIMG_4795 TeneriffaCandelariaIMG_4802 TeneriffaCandelariaIMG_4807 TeneriffaCandelariaIMG_4814 TeneriffaCandelariaIMG_4810 TeneriffaCandelariaIMG_20181014_160219 TeneriffaCandelariaIMG_20181014_163402 TeneriffaCandelariaIMG_20181014_152133 TeneriffaCandelariaIMG_4826 TeneriffaCandelariaIMG_4829 TeneriffaCandelariaIMG_4832 TeneriffaCandelariaIMG_4834 TeneriffaCandelariaIMG_20181014_152034

Wir sehen uns die Häfen in Radazul und Güimar an. In Radazul stehen mehrstöckige Häuser mit Ferienwohnungen in wenigen Metern Abstand direkt vor der Steilküste. Schön dagegen der Badestrand, den wir gleich nutzen, um ins Wasser zu springen. Nachdem wir Lea am Freitag vom Flughafen abgeholt haben, fahren wir gemeinsam nach Güimar und erleben hier das Gegenteil. Als einer der ältesten Orte Teneriffas besticht er mit bunten Fassaden, alten Fischerhäuschen, einem 800 m langen Strand aus schwarzem groben Sand, vergnügten Familien. Alles wirkt auf uns einladend und gut gelaunt. Da die Marina selbst allerdings ziemlich eingeengt wirkt, verwerfen wir eine Anfrage nach einem freien Liegeplatz.

TeneriffaGüimarIMG_20181011_174325 TeneriffaGüimarIMG_20181011_181902 TeneriffaGüimarIMG_20181011_185238 TeneriffaGüimarIMG_4560 TeneriffaGüimarIMG_4569 TeneriffaGüimarIMG_4572 TeneriffaGüimarIMG_4575 TeneriffaGüimarIMG_4580 TeneriffaGüimarIMG_20181012_184257

Zu Dritt fahren wir durch den Nationalpark El Teide zum Vulkan Pico del Teide, dessen Gipfel mit 3.718 m der höchste Punkt Spaniens ist. Wir fahren mit etlichen Lauf- und Fotopausen bis zur Seilbahnstation auf 2.356 m Höhe und können uns unterwegs kaum satt sehen an dem wechselnden Naturschauspiel aus Wald, Baumgrenze, Caldera und bizarren Felsformationen. Eine Landschaft, die sich ständig auch farblich verändert und uns sehr beeindruckt.

TeneriffaTeideIMG_4588 TeneriffaTeideIMG_20181013_125053 TeneriffaTeideIMG_4635 TeneriffaTeideIMG_4664 TeneriffaTeideIMG_4674 TeneriffaTeideIMG_4644 TeneriffaTeideIMG_20181013_130234 TeneriffaTeideDSC_2056 TeneriffaTeideIMG_4659 TeneriffaTeideIMG_4603 TeneriffaTeideIMG_4681 TeneriffaTeideDSC_2079 TeneriffaTeideIMG_20181013_153307 TeneriffaTeideIMG_20181013_143904 TeneriffaTeideIMG_20181013_153231 TeneriffaTeideDSC_2092 TeneriffaTeideDSC_2097 TeneriffaTeideIMG_4656 TeneriffaTeideDSC_2102 TeneriffaTeideDSC_2105 TeneriffaTeideDSC_2117 TeneriffaTeideIMG_4665 TeneriffaTeideIMG_4685 TeneriffaTeideIMG_20181013_163250 TeneriffaTeideIMG_4688 TeneriffaTeideIMG_4696 TeneriffaTeideIMG_20181013_132159 TeneriffaTeideIMG_20181013_133615 TeneriffaTeideIMG_20181013_134208 TeneriffaTeideIMG_4666 TeneriffaTeideIMG_20181013_135114 TeneriffaTeideIMG_20181013_135137 TeneriffaTeideIMG_20181013_154721 TeneriffaTeideIMG_20181013_155728 TeneriffaTeideIMG_20181013_181250 TeneriffaTeideIMG_20181013_181350 TeneriffaTeideIMG_4710 TeneriffaTeideIMG_20181013_180423 TeneriffaTeideIMG_4769 TeneriffaTeideDSC_2135

Der Elektriker war zwischenzeitlich an Bord, auf das bereits vorher bei Silentwind neu bestellte Display warten wir noch. Unklar ist auch noch, warum der Batterieanzeiger nur den Verbrauch, aber nicht die Einspeisung anzeigt. Beim Ankern und auf längeren Strecken sollte das aber schon verläßlich funktionieren.

Und sonst: Der aus Teneriffa stammende Barraquito (Kondensmilch, Likör, Espresso und Milchschaum wird im Glas geschichtet) schmeckt sehr lecker, das kanarische Gofio-Mehl (aus geröstetem Getreide) steht auf unserer Einkaufsliste, der Titelsong „Zu Asche, zu Staub“ aus dem Fernsehmehrteiler Babylon Berlin ist unser momentaner Ohrwurm, Lea besucht einen Kitesurf-Kurs in El Medano und vermutlich werden wir mit Karl Ende der Woche eine Insel weiterziehen.

Noch ein paar Worte zum Hurricane Leslie: Die nicht wirklich vorhersehbare Zugbahn hatte auch unsere ganze Aufmerksamkeit. Bis klar war, dass er nicht geradewegs auf Madeira und Porto Santo treffen würde, haben wir uns aber viel mehr um Martina und Christian von der Tiger Blue auf Porto Santo und auch um Vreni und Christian von der Tringa auf Madeira gesorgt. Wir haben alle viel Glück gehabt und freuen uns, dass auch die Auswirkungen auf dem Festland wesentlich geringer waren als befürchet. So haben wir nach wie vor keine wirklich Ahnung davon, was es bedeutet, einem Hurricane quasi ins Auge zu sehen…und das bleibt hoffentlich auch so.

About the Author

silke

Related Article

2018 – 2019 ein Jahr unterwegs, über den Tellerand hinaus gesegelt…

20. August 2019

Alles richtig gemacht ?

5. August 2019

Comments are closed.

WordPress Google Maps Plugin
Oktober 2018
M D M D F S S
« Sep   Nov »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
Archive

mit karl unterwegs

[mc4wp_form]
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links

Follow us on

Copyright © 2019 mit Karl unterwegs All Right Reserved.
designed byBest Press Theme

Cookies

Diese Seite benutzt Cookies mehr