mit Karl unterwegs

  • Startseite
  • logbuch
    • blog
    • unser Standort
    • Route 06.2018 – 06.2019
  • Unser Boot
    • moody 336
    • Refit | Erfahrungen
  • wir
    • silke + hans
    • Segeln 2016-2017
  • Kontakt / Links
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Search

Schönheit auf den zweiten Blick

  • Byhans
  • Posted On 1. September 2018
  • Category logbuch

Bei strahlendem Sonnenschein und wenig Wind geht’s nach Porto, genauer nach Leixoes – dem vorgelagerten Überseehafen von Porto. 12 Meilen, eine durchaus machbare Strecke. Raffinerien kündigen die Großstadt an. Beim Einlaufen in den grossen Hafen fällt als erstes das futuristische Kreuzfahrtterminal auf. Das lassen wir an Steuerbord liegen (ein bischen groß für Karl) und legen am Warteponton des Yachthafens an, in unmittelbarer Nähe vom Containerterminal. Nicht unbedingt schön, aber es ist die Atmosphäre eines grossen Hafens. Die Marina hat schon bessere Zeiten gesehen und auch ein Teil der Boote, die hier liegen. Wir werden super freundlich empfangen und auch ein kleiner Zubehörladen macht durch kleine Präsente auf sich aufmerksam. Hier wollen wir ein paar Tage bleiben, schließlich bekommen wir Besuch von Lea und Alex.

Es ist Sonntag und in der kleinen Altstadt am Hafen hat am Sonntag alles geschlossen. Nur vom Strand, nördlich des Hafens wummert Discomusik – untermalt mit Brandungsgeräuschen – herüber. Als wir aus der Altstadt nördlich herauskommen, stellen wir fest: Sundownerdisco am weitläufigen und gut besuchten Strand. Ein bisschen fühlen wir uns an die belgische Nordseeküste versetzt: voller Strand, hohe Appartmentanlagen und Hotels. Aber es gibt einen Unterschied: die Wassertemperatur mit um die 16 Grad! Den Montag verbringen wir hier, erkunden den Ort, gehen einkaufen, Wäsche waschen und in dem kleinen Zubehörladen am Hafen ein Edelstahlblech bestellen – als Schutz für Karls Bug. Leider ist der Rocna-Anker ein wenig aggressiv zu Karl und meint, sich beim Hochholen in Karls Bug bohren zu müssen. Das können wir nicht tolerieren und müssen Karl schützen!

Figueira da FozIMG_1910 Figueira da FozIMG_1934 Figueira da FozDSC_0756 Figueira da FozDSC_0763 Figueira da FozDSC_0764 Figueira da FozDSC_0836 Figueira da FozIMG_1939 Figueira da FozDSC_0758 Figueira da FozIMG_1956 Figueira da FozIMG_1942 Figueira da FozIMG_1943 Figueira da FozIMG_1944 Figueira da FozIMG_1954 Figueira da FozIMG_20180819_195147 Figueira da FozIMG_1959 Figueira da FozIMG_20180819_200417 Figueira da FozIMG_20180819_200625 Figueira da FozIMG_20180819_200633 Figueira da FozIMG_20180819_200747 Figueira da FozIMG_20180819_200835 Figueira da FozIMG_20180819_201246 Figueira da FozIMG_20180819_201638 Figueira da FozIMG_20180819_201735 Figueira da FozIMG_20180819_201955 Figueira da FozIMG_20180819_202027 Figueira da FozIMG_20180820_194201 Figueira da FozIMG_20180820_195945 Figueira da FozIMG_20180820_201120 Figueira da FozIMG_2109 Figueira da FozIMG_2108

Dienstagmorgen geht es dann mit dem Bus nach Porto. Eine Stunde Fahrt zur Innenstadt. Da ich Porto schon kenne, weiss ich, was uns erwartet. Eine Perle Portugals, die zu Recht den Landesnahmen in sich trägt. Die Hanglage am Duoro, die imposante Brücke (G. Eifel), die wunderschönen Häuser, Strassen, Gassen, Plätze und Parks und immer wieder der Blick über den Fluss auf die andere Seite. Es ist viel über Porto geschrieben worden, dem wollen wir nicht mehr viel hinzufügen – uns beeindruckt es tief. Portugal von seiner schönsten Seite. Positiv stellen wir fest, dass sich hier einiges tut. An vielen Stellen der Stadt wird gebaut und saniert. Vor acht Jahren war dies noch anders, da schien Porto dem Verfall preisgegeben. Gut und weiter so. Der Nachteil dieser Schönheit ist die Menge an Besucher/innen. Wir und unsere uns liebgewordenen Wegbegleiter Martina und Christian (SY Tiger Blue), die wir Mittags treffen, eingeschlossen. Die beiden haben sich für die neue Marina an der Mündung des Duoro entschieden…alles halt eine Frage des Geldes 😉 (Die Beiden müssen immer deutlich mehr bezahlen als wir, obwohl ihr Schiff nur 40 cm länger ist. Häufig liegt die Grenze hier bei 10.5 m; deshalb Augen auf beim Schiffskauf!).
Am späten Nachmittag erwarten wir unseren Besuch und jetzt ist auch in der kleinen Altstadt von Leixoes etwas los. Es gibt mehrere kleine Restaurants, in denen man hervorragend essen kann. Natürlich gibt es Sardinhas Assada. Gegrillte Sardinen, die vor unseren Augen auf dem Grill liegen (die Grills stehen nicht etwa in der Küche, sondern vor den Restaurants in der kleinen Strasse). Jeder, der Portugal kennt, weiss um diesen Geruch, der in jeder Stadt abends durch die Gassen weht. Ein guter Einstand für Lea und Alex.

DSC_0775 DSC_0781 DSC_0782 DSC_0785 DSC_0789 DSC_0797 DSC_0798 DSC_0801 DSC_0810 DSC_0822 DSC_0823 DSC_0824 DSC_0826 DSC_0830 IMG_1965 IMG_1969 IMG_1971 IMG_1973 IMG_1998 IMG_2002 IMG_2003 IMG_2006 IMG_2007 IMG_2020 IMG_2022 IMG_2028 IMG_2037 IMG_2038 IMG_2041 IMG_2046 IMG_2049 IMG_2050 IMG_2055 IMG_2059 IMG_2067 IMG_2072 IMG_2073 IMG_2075 IMG_2083 IMG_2086 IMG_2088 IMG_2096 IMG_2115 IMG_2125 IMG_2127 IMG_2134 IMG_2163 IMG_2165 btf sdr dav dav dav dav dav dav dav dav dav dav dav mde mde mde mde mef dav IMG_2157 oznor

Am nächsten Morgen, wie schon fast üblich: Nebel, feucht und kalt! Entsetzen bei unseren neuen Crewmitgliedern. Auf dem Weg in die Stadt lichten sich aber die Nebel und als wir aus dem Bus aussteigen, scheint die Sonne. Wir sehen uns im Centro Portugues de Fotografia (einem ehemaligen Gefängnis) eine beeindruckende Ausstellung der Fotosammlung von und über Frida Kahlo an, danach steht die obligatorische Führung durch eine Portweindestillerie an. (Tatsächlich Destillerie, weil der zwar angegorene aber noch süsse Saft der Trauben mit hochprozentigem Trester/Grappa (Schnaps aus den Rebenresten) gemischt wird. Er behält so die Süsse, die Gärung wird gestoppt, der Alkoholgehalt beträgt 19% (bei “Porto Augusto’s” wieder was dazu gelernt, lecker…). Nachmittags zieht über das Tal des Duoro der Nebel von der Küste auf, unheimlich – bis in die Stadt hinein und es wird Zeit, uns von Porto zu verabschieden.

PS : Leider sind wir durch den Besuch ein wenig mit dem Blog hinterher. Wir sind auch auf Facebook : mit Karl unterwegs , da i.d.R aktueller, es ist schneller und einfacher zu veröffentlichen. Gleich geht es Richtung Madeira, ca.500 Meilen,  also etwa fünf  Tage. Genug Zeit, Bilder zu sortieren und Texte zu schreiben, so dass wir auf Madeira dann auf den aktuellen Stand kommen…

Ähnliche Beiträge

About the Author

hans

Related Article

Karlchen Frost

14. Februar 2021

Jahresende 2020

24. Dezember 2020

Comments are closed.

unsere Route
September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »
Archive

mit karl unterwegs

[mc4wp_form]
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow us on

Copyright © 2021 mit Karl unterwegs All Right Reserved.
designed byBest Press Theme

Auf nach Portugal

logbuch

Strand, surfen und Stierkampf

logbuch