mit Karl unterwegs

  • Startseite
  • logbuch
    • blog
    • unser Standort
    • Route 06.2018 – 06.2019
  • Unser Boot
    • moody 336
    • Refit | Erfahrungen
  • wir
    • silke + hans
    • Segeln 2016-2017
  • Kontakt / Links
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Search

Kurzweiliges A Coruña

  • Bysilke
  • Posted On 31. Juli 2018
  • Category Allgemein, logbuch

Obwohl wir eigentlich weiter wollen, wegen des für uns nicht passenden Windes aber nicht können, ist der Aufenthalt in A Coruna kurzweilig und unterhaltsam. Außerdem nutzen wir die Zeit, um endlich unser Dinghi (Schlauchboot) incl. Außenborder zu testen. Da der Außenborder immer irgendwie vom Schiff auf’s Dinghi kommen muß, bekommt er quasi einen Hosenträger verpaßt. Der wiederum wird flaschenzugähnlich dann zum Dinghi runtergelassen. Funktioniert perfekt in beide Richtungen. Wir drehen eine Testrunde im Vorhafen und werden prompt von der Crew der Phoenicia auf deren Boot eingeladen. Mit Christian, Richer, Gerome und Francis haben wir trotz der Sprachbarrieren eine Menge Spaß. Christian holt sein Hohner-Akkordeon und spielt französische Chansons. Gut, dass wir noch in die Stadt zum Einkaufen wollen, ansonsten hätten wir vermutlich noch ein weiteres Glas Wein trinken “müssen” 😉

Einen ausgedehnten Spaziergang machen wir zum Torre de Hércules, einem Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert, der gleichzeitig auch Wahrzeichen der Stadt A Coruna ist. Hercules selbst soll diesen Turm gebaut haben und, nachdem er den Riesen Geryon enthauptet hat, dessen Überreste unter dem Turm begraben haben. Für nur 3,50 € p.P. kann man sich einen grandiosen Blick über die gesamte Stadt erkaufen. Natürlich: Auch wir kraxeln die 242 Stufen des 68 m hohen Turmes hoch. Die Mühe hat sich gelohnt.

Da wir noch etwas mehr als nur 7,00 € für die Kultur ausgeben wollen, steht Samstag die Kunst auf unserem Programm. Aber weder im Museum der Schönen Künste (Museo de Belas Artes da Coruna), noch im Casa Museo Picasso und auch nicht für die Fotoausstellungen in der Afundacion Obra Social Abanca werden wir unser Geld los. Hier und dort heißt es: Eintritt frei. An dem Haus, in dem Picasso Ende des 19. Jahrhunderts einige Jahre mit seinen Eltern in der 2. Etage gelebt hat, wären wir glatt vorbeigelaufen, wenn wir nicht gezielt danach gesucht hätten. Laut dem freundlichen Museumsbeschäftigten gibt es noch zwei weitere von Picasso bewohnte Wohnungen in Coruna. Er wußte aber leider nicht, wo die Wohnungen genau und wann dort Besichtigungszeiten sind. Wir haben nicht weiter danach gesucht, aber es war interessant, zumindest einmal hinter eine der Fassaden zu blicken.

Die durch Zufall entdeckte Afundación ABANCA hat uns mit einer Fotoausstellung von Gervasio Sánchez von Opfern aus internationalen Kriegsgebieten der letzten 30 Jahre tief beeindruckt. Wieder einmal stellen wir fest, welches Glück wir haben, durch puren Zufall nicht in einem solchen Kriegsgebiet leben zu müssen. Auf dem Rückweg zum Hafen haben wir Zeit, die Bilder ein wenig zu verarbeiten.

Im Hafen warten nicht nur wir auf den passenden Wind zur Weiterfahrt, sondern vor allem viele französische, einige belgische, englische, niederländische und deutsche Boote. Der nicht kleine Stadthafen ist rummelig, was nicht zuletzt an der unmittelbaren Nähe zur Altstadt liegt. Das Treiben auf dem großen Platz vor dem Hafen dauert bis in den späten Abend, was nicht zuletzt daran liegt, dass vor 20.30 h die spanischen Restaurants fast unbesucht bleiben. Erst dann füllen sich im Nullkommanichts die Tische und besonders am Wochenende befindet sich offenbar halb Coruna in den Restaurants und Tapasbars.

Am selben Steg liegt auch die Tiger Blue mit Martina und Christian aus Hamburg, mit denen wir Kontakt knüpfen und nette Stunden hier verbringen…morgen geht es weiter Richtung Camarinas.

corunaDSC_0358 corunaDSC_0359 corunaDSC_0360 corunaDSC_0367 corunaDSC_0392 corunaDSC_0391 corunaDSC_0386 corunaDSC_0383 corunaDSC_0379 corunaDSC_0378 corunaDSC_0372 corunaDSC_0371 corunaDSC_0393 corunaDSC_0397 corunaDSC_0408 corunaDSC_0413 corunaDSC_0414 corunaIMG_0147 corunaIMG_0151 corunaIMG_0154 corunaIMG_0155 corunaIMG_0242 corunaIMG_0230 corunaIMG_0228 corunaIMG_0222 corunaIMG_0212 corunaIMG_0184 corunaIMG_0179 corunaIMG_0175 corunaIMG_0173 corunaIMG_0169 corunaIMG_0252 corunaIMG_0253 corunaIMG_0255 corunaIMG_0257 corunaIMG_0258 corunaIMG_0270 corunaIMG_0285 corunaIMG_0289 corunaIMG_0291 corunaIMG_20180730_171252 corunaIMG_20180729_201236 corunaIMG_20180726_172741 corunaIMG_20180726_170800 corunaIMG_0318 corunaIMG_0295 corunaIMG_0294 corunaIMG_0293 corunaIMG_0292

Ähnliche Beiträge

About the Author

silke

Related Article

Jahresende 2020

24. Dezember 2020

In Zeiten von Corona

6. Oktober 2020

Comments are closed.

unsere Route
Juli 2018
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »
Archive

mit karl unterwegs

[mc4wp_form]
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Follow us on

Copyright © 2021 mit Karl unterwegs All Right Reserved.
designed byBest Press Theme

Nördliches Galizien

logbuch

Costa da Morte

logbuch